Die Mythen bei E-Autos, die kompletter Quatsch sind!
E-Autos gehören längst zum Alltag im Schweizer Strassenbild. Rund ein Viertel aller neuen Autos haben mittlerweile einen vollkommen elektrischen Antrieb. Das bedeutet, dass auch immer mehr E-Autos als Occasionen gibt. Also ist die folgende Frage langsam wirklich berechtigt:
Ist es eine gute Idee, ein E-Auto als Occasion zu kaufen oder zu leasen?
Kurz gesagt: Ja.
Wenn du glaubst, dass gebrauchte E-Autos wenig Reichweite haben, ständig kaputtgehen, oder man einfach allgemein die Finger davon lassen sollte, dann bist du ein Opfer von Falschinformationen geworden. Viele dieser Irrglauben sind schlicht falsch und entsprechen nicht der Realität. Und trotzdem halten sie sich hartnäckig.
Hier widerlegen wir dir alle dieser Mythen. Am Ende unserer Artikel dazu wirst du endlich richtig informiert sein, wenn es um gebrauchte Elektroautos geht. Let’s Go.
Entdecke E-Auto Occasionen von Gowago
Die Realität von gebrauchten E-Autos, auf einen Blick:
Nicht viel Zeit, möchtest aber trotzdem alles über E-Autos wissen? Wir haben dir hier die allerwichtigsten Infos zusammengefasst. Wenn du aber mehr wissen möchtest, dann klick einfach auf den Link unter den Zusammenfassungen. Denn für jeden Mythos gehen wir in unseren einzelnen Artikeln noch mehr ins Detail für dich.
Mythos 1: Elektroauto Occasionen haben zu wenig Reichweite.
Falsch: Alle modernen E-Autos, egal ob neu oder gebraucht, haben genügend Reichweite für den normalen Alltag in der Schweiz. Im Durchschnitt fährt man in der Schweiz 33km pro Tag. Die meisten E-Autos schaffen heutzutage 250–500 km pro Ladung. Als Occasion verringert sich das kaum. Nach 300’000 km, also einer extrem hohen Kilometerzahl für eine Occasion, kannst du immer noch mit 80-85% der anfänglichen Reichweite rechnen. Gebrauchte Elektroautos decken also problemlos tägliche Pendel- und Freizeitfahrten ab.
Erfahre mehr über die Reichweite neuer und gebrauchter Elektroautos. ⇨
Mythos 2: Die Batterie eines gebrauchten E-Autos muss ersetzt werden.
Komplett falsch: Lithium-Ionen-Akkus sind für bis zu 500’000 km ausgelegt und verlieren nur sehr langsam an Kapazität. Die Batterie selbst muss nur sehr selten ersetzt werden. Für den Fall der Fälle geben die meisten Hersteller auch eine mehrjährige Garantie auf die Batterie und den Antrieb.
Mythos 3: E-Autos sind eine schlechte Investition, weil sie einen höheren Wertverlust haben.
Halbwahrheit: Neuwagen sind immer eine Investition, die an Wert verliert – egal ob Verbrenner oder Elektroauto. E-Autos verlieren in den ersten drei Jahren im Schnitt 48.5% ihres Werts, 12.5 Prozentpunkte mehr als Benziner. Das bedeutet aber, dass E-Auto Occasionen bedeutend günstiger sind als vergleichbare Verbrenner. Als Gebrauchtwagen sind Elektroautos also sehr gute Angebote.
Erfahre, wiese ein gebrauchtes E-Auto die perfekte Investition ist. ⇨
Mythos 4: Gebrauchte E-Autos sind unzuverlässig und gehen schnell kaputt.
Quatsch: E-Autos sind zuverlässiger und benötigen weniger Wartung als Verbrenner. Wieso? Ein E-Auto hat 90% weniger bewegliche Teile als ein Verbrenner. Es gibt keine Kupplung, kein Zahnriemen, keine Abgasanlage. Das bedeutet beim E-Auto weniger Verschleiss und weniger Reparaturen. Für dich heisst das weniger Besuche in der Garage und weniger Kosten beim Unterhalt.
Finde heraus, weshalb ein E-Auto dich nicht mit ewigen Reparaturen und Servicearbeiten plagt. ⇨
Mythos 5: Eine E-Auto Occasion ist technologisch bereits veraltet.
Falsch: Im Gegenteil, sie werden über die Jahre hinweg sogar noch besser und moderner! Viele E-Autos erhalten konstante, kostenlose Software-Updates, die Funktionen und Effizienz verbessern. Diese Updates kommen “Over-the-air”, also kabellos, ohne dass du dafür in die Werkstatt fahren musst.
Mythos 6: Gebrauchte Batterien müssen recycled werden und das ist umweltschädlich.
Falsch: Dank ihrer Langlebigkeit erhalten Batterien in den meisten Fällen ein zweites Leben und werden andernorts eingesetzt, zum Beispiel als Energiespeicher für Solaranlagen. Erst wenn das nicht mehr möglich ist, werden sie recycled. Dann stellen aber moderne Recyclingverfahren sicher, dass bis zu 95 % der wertvollen Rohstoffe wieder zurückgewonnen werden können.
Mythos 7: E-Autos sind nicht umweltfreundlicher als Verbrenner.
Falsch: Selbst bei Strom aus fossilen Quellen stossen E-Autos über ihre Lebensdauer deutlich weniger CO₂ aus als Verbrenner. Der grösste Umwelteinfluss geschieht beim E-Auto während der Herstellung, danach gleicht es den Einfluss aus. Beim Verbrenner wird aber ein Leben lang CO₂ ausgestossen. Und wenn du das E-Auto gebraucht kaufst und dafür erneuerbare Energie nutzt, senkst du deinen Fussabdruck gleich doppelt.
Finde heraus, wieso ein gebrauchtes E-Auto die umweltfreundlichste Art von Auto ist. ⇨
Mythos 8: E-Autos sind teurer in der Nutzung.
Falsch: Elektroautos, auch als Occasion, sind deutlich günstiger pro Kilometer als Verbrenner. Wenn du zu Hause laden kannst, sind die Betriebskosten 50% - 70% tiefer als bei einem Benziner oder Diesel. Nicht nur beim Strom, sondern auch bei den Wartungskosten sparst du: Kein Keilriemen, keine Ölfilter, keine Kupplung oder andere Teile, die abgenutzt werden und Reparaturen benötigen. Sogar die Bremsen halten dank der Rekuperation länger.
Erfahre, wie viel du mit einem E-Auto sparen kannst. ⇨
Mythos 9: Nicht alle können eine Ladestation zu Hause einrichten und Heimladestationen sind sowieso sehr teuer.
Doppelt falsch: Das Recht auf Laden wird in der Schweiz definitiv eingeführt. Wenn du also mietest oder Stockwerkeigentum besitzt, hast du künftig ein Recht darauf, eine Ladestation am Wohnort anzubringen. Die sogenannte Wallbox wird dann unter Einhaltung strikter Sicherheitsstandards von Profis installiert. Kostenpunkt: zwischen 800 und 1’500 Franken. Aber dank der immer zunehmenden öffentlichen Ladepunkte würde es auch ohne gehen.
Wie du zu einer Wallbox kommst, und was das Recht auf Laden bedeutet, erfährst du hier. ⇨
Fazit
Wenn du jetzt wieder hier gelandet bist, nachdem du dir alle Artikel durchgelesen hast, dann weisst du:
Gebrauchte E-Autos sind eine richtig clevere Wahl.
Die gängigen Vorurteile von angeblich schwachen Batterien bis hin zu mangelnder Reichweite stimmen längst nicht mehr. Heute halten Batterien Jahrzehnte und bringen dich selbst nach Hunderttausenden von Kilometern noch bequem ans Ziel.
Dank Over-the-Air-Updates entwickeln sich Elektroautos sogar weiter, statt zu altern. So bekommst du auch als Occasion ein Fahrzeug, das technisch topmodern bleibt und dich zuverlässig von A nach B bringt.
Dazu kommen geringere Wartungskosten, niedrige Betriebsausgaben und ein durchdachtes Batterierecycling, das Rohstoffe schont und die Umwelt entlastet. Mit einer E-Auto Occasion fährst du also nicht nur nachhaltig und günstig, sondern auch sorgenfrei – und hast vom ersten Tag an ein modernes, komfortables Auto, das dir richtig Freude macht.
Sicherheit mit Gowago Certified Pre-Owned E-Autos
Bei Gowago wissen wir, wie wichtig es ist, Klarheit zu haben, wenn du dir überlegst ein gebrauchtes E-Auto zu kaufen. Deshalb werden alle Gowago Certified Pre-Owned Elektroautos auf Herz und Nieren von unabhängigen Profis geprüft. Dazu gibt's noch ein Batteriezertifikat, dass dir ausweist, in welchem Zustand deine E-Auto Batterie ist. Wir geben dir ebenfalls mindestens 12-Monate Garantie auf das Auto – bei vielen sind's aber 3+ Jahre Garantie auf die Batterie und den Antrieb. Let's Go.
Entdecke E-Auto Occasionen von Gowago