E-Auto Mythos: E-Auto Batterien verlieren schnell Kapazität und müssen ersetzt werden
Man hört's immer wieder: Kauf kein E-Auto, da musst du bald die Batterie ersetzen. Quatsch. Dieser Irrglaube ist schon längst überholt.
Die Fakten zeigen das E-Auto Batterien locker 300'000km schaffen und selbst bei hohen Kilometerzahlen 80% der Reichweite behalten – immer noch genug für 95% der Fahrten, die du machen wirst. Batteriewechsel kommen kaum vor und sind in den meisten Fällen durch die Garantie gedeckt. Eine E-Auto Occasion ist also kein Problem.
Natürlich hast du jetzt noch Fragen – die beantwortet Gowago dir gerne:
- Mythos 2: Die Batterie eines gebrauchten Elektroautos muss ersetzt werden.
- Müssen die Batterien von einem Elektroauto ersetzt werden
- So schonst du die Batterie
- Wie viel kostet ein Batteriewechsel wirklich?
- Wann muss eine Batterie bei einem gebrauchten E-Auto ersetzt werden?
- Batteriegarantie und Batteriezertifikat
- Zusammenfassung: Batteriewechsel ist kein Thema
Mythos 2: Die Batterie eines gebrauchten E-Autos muss ersetzt werden.
Kurz gesagt:
- E-Auto-Batterien halten bis zu 500’000 km. Bei der durchschnittlichen Fahrleistung in der Schweiz bedeutet das 15-25 Jahre problemlose Nutzung.
- Selbst nach 300’000 km haben sie noch rund 80 % Kapazität. Das ist genug Reichweite für sämtliche Alltagsfahrten und längere Ferienfahrten.
- Ein Austausch ist extrem selten und nur in Sonderfällen nötig, zum Beispiel wenn die Batterie durch einen Unfall beschädigt wurde
- Bei Gowago bist du mit einem Certified Pre-Owned E-Auto durch eine Batteriegarantie ab 3 Jahren und einem offiziellen Batteriezertifikat zusätzlich abgesichert.
Entdecke E-Auto Occasionen von Gowago
Müssen die Batterien von einem Elektroauto ersetzt werden?
Die kurze Antwort lautet: Nein.
E-Auto-Batterien sind langlebiger als viele denken. Trotzdem hält sich der Irrglaube, dass die Batterie schon nach ein paar Jahren ersetzt werden muss. Teilweise kommt diese Fehleinschätzung von Erfahrungen mit Handy-Akkus, die gefühlt schon nach drei bis vier Jahren fertig sind.
Eine E-Auto-Batterie ist aber nicht nur irgendein Akku:
- Die Batterie deines E-Autos ist auf 1000 bis 1500 Ladezyklen ausgelegt und verwendet clevere Technologien, welche die Leistung schonen. Ein Handy-Akku hält zwischen 500 und 1000 Ladezyklen.
- Dein Handy ist ständig eingeschaltet und wird fast täglich geladen. Dein E-Auto brauchst du im Schnitt für eine Stunde am Tag, und lädst auch nicht täglich.
Machen wir mal eine grobe Rechnung. Eine mit einer typischen E-Auto-Batterie, die bei normaler Nutzung 1’000 bis 1’500 Ladezyklen übersteht:
- 1 Ladezyklus = von 0 % auf 100 %
- Bei 400 km pro Ladung ergibt das mindestens 400’000 km Gesamtlebensdauer.
- Mit 12’000 km pro Jahr (Schweizer Schnitt) entspricht das über 30 Jahren Nutzung.
Ein Batterietausch wird im Leben eines E-Autos fast nie nötig sein.
Alltagsbeispiel: 20 Jahre pendeln
Stell dir vor, du pendelst jeden Tag von Zürich nach Zug und zurück. Das sind etwa 70 km pro Tag, also fährst du knapp 17’000 km im Jahr. Mit einem Tesla Model 3 Long Range (600 km Reichweite neu, 480 km nach 20 % Verlust) könntest du also 20 Jahre lang pendeln, ohne Probleme mit der Batterie zu bekommen.
Selbst mit dieser Reichweite könntest du ohne Zwischenstopp nach Mailand fahren.
So schonst du die Batterie
Wie stark die Reichweite mit dem Alter abnimmt, hängt etwas von der Automarke, dem Modell und dem bisherigen Ladeverhalten ab. Konservatives Laden hilft der Langlebigkeit der Batterie.
Du hältst deine Batterie länger fit, wenn du ein paar einfache Dinge beachtest:
- Lade dein Auto zwischen 20 % und 80 %, statt immer voll oder leer.
- Nutze Schnellladen nur, wenn es unbedingt nötig ist. Langsames Laden zu Hause über Nacht oder tagsüber beim Arbeitgeber schont die Batterie.
- Parkiere im Sommer nicht in der prallen Sonne. Damit schützt du die Batterie vor Überhitzung. Und du möchtest ja auch nicht in ein kochend heisses Auto einsteigen.
Wie viel kostet ein Batteriewechsel wirklich?
Nochmals zur Repetition: Die Sorge vor einem Batteriewechsel bei einer E-Auto Occasion ist unbegründet.
Meist ist die Batterie bis 160’000 km noch unter Werksgarantie. Bei Gowago geben wir dir für deine Certified Pre-Owned E-Auto Occasion in jedem Fall 1 Jahr Garantie auf das Auto und ein Batteriezertifikat, welches den Zustand der Batterie ausweist.
Ein Batterietausch kann zwischen 5’000 bis 20’000 CHF kosten. Bei einigen E-Autos lassen sich praktischerweise kleinere Module anstatt der gesamten Batterie ersetzen. Oftmals sind es nämlich nur einzelne dieser Module, welche die Kapazität beeinträchtigen. Das hält die Kosten für einen Austausch geringer.
Verglichen mit der Summe der Wartungskosten eines Verbrenners, sind die Kosten eines Batteriewechsels nicht ausserordentlich.
“Batteriewechsel sind selten. Hersteller geben oftmals eine Batteriegarantie für bis zu 7 Jahre. Und selbst bei einem Wechsel sind die Kosten auf dem Niveau der kumulativen Unterhaltskosten eines Verbrenners.”
Gehen wir mal von einem extremen Ausnahmefall aus: Nach 250’000 km muss die Batterie ersetzt werden. Im Schweizer Durchschnitt wäre das E-Auto aber zu diesem Zeitpunkt bereits seit mehr als 20 Jahren unterwegs!
Zum Vergleich: Bei einem gleich alten Benziner oder Diesel summieren sich typische Reparaturen und Wartungsarbeiten. Über diese 250’000 km kommt man auf Kosten zwischen CHF 15’000 bis CHF 22’000.
Getriebe, Zahnriemen, Abgasanlage, und allgemeine Servicearbeiten wie Ölwechsel gibt es bei einem gebrauchten E-Auto nicht. Die Batterie und der Antrieb sind die einzigen Teile, bei denen äusserst selten Reparaturen nötig sein können.
Wann muss eine Batterie bei einem gebrauchten E-Auto ersetzt werden?
Für eine typische E-Auto Occasion mit 50’000 – 100’000 km ist ein Batteriewechsel kein Thema. Aber in einigen Fällen muss eine Batterie bei einem E-Auto tatsächlich ersetzt werden:
- Unfallschaden – wenn die Batterie beschädigt ist.
- Fertigungsmangel – selten, aber dann greift die Herstellergarantie.
- Extrem hohe Laufleistung – erst bei mehreren hunderttausend Kilometern, wenn die Kapazität deutlich unter 70 % fällt.
Dass E-Auto Batterien extrem lange halten können, sieht man immer wieder in der Praxis, zum Beispiel beim Tesla Model S von Hansjörg von Gemmingen-Hornberg:
- In 10 Jahren ist Hansjörg 2’000’000 km gefahren (ja, richtig gelesen!)
- Er musste die Batterie viermal ersetzen.
- Im Schnitt lief eine Batterie also 500’000 km.
Wie du siehst, ist die Angst davor, dass die Batterie kaputtgeht, unbegründet. Und selbst dann bist du abgesichert.
Batteriegarantie und Batteriezertifikat
Bei einer E-Auto Occasion, wie bei einer normalen Occasion, zählt Sicherheit und Vertrauen. Bei Gowago wissen wir das. Deshalb haben all unsere Gowago Certified Pre-Owned E-Auto Occasionen offizielles Batteriezertifikat.
Was ist ein Batteriezertifikat?
Ein Batteriezertifikat dokumentiert den aktuellen Zustand der Batterie, sprich wie viel Kapazität wirklich noch da ist. Ebenfalls ist darauf ersichtlich, wie oft die Batterie bereits geladen wurde und ob Anzeichen für übermässigen Gebrauch vorhanden sind.
Wenn beim Batteriezertifikat alles auf Grün steht, musst du dir wirklich keine Sorgen um die Gesundheit der Batterie machen.
Hier zwei Beispiele für ein Batteriezertifikat, wie du es bei Gowago erhalten würdest:
- Für einen Fiat 500e
- Für ein Tesla Model Y
Abgesichert dank Batteriegarantie
Bei Gowago Certified Pre-Owned Elektroautos gibt es immer Garantie auf Batterie und Antrieb. Mindestens 1 Jahr, bei den meisten Angeboten aber 3 Jahre und mehr. Das heisst, du bist bestens abgesichert und kannst entspannt und voller Freude E-Auto fahren.
Erfahre mehr über Certified Pre-Owned E-Auto Occasionen von Gowago.
Zusammenfassung: Batteriewechsel ist kein Thema
Die Vorstellung, dass E-Auto-Batterien nach wenigen Jahren ausgetauscht werden müssen, ist ein Mythos. Moderne Akkus halten 400’000–500’000 km und verlieren ihre Kapazität so langsam, dass selbst nach 20 Jahren Nutzung noch genug Reichweite bleibt.
Ein kompletter Austausch ist extrem selten, kostet zwar viel, fällt aber erst nach Hunderttausenden von Kilometern an. Ein Benziner verursacht bis dahin durch Reparaturen und Wartung ähnlich hohe Kosten.
Mit Batteriegarantie und Batteriezertifikat von Gowago bist du mit einer E-Auto-Occasion bestens abgesichert und kannst sorgenfrei fahren.
Widerlegen wir die anderen Mythen! Let's Go.
Das war nur einer von vielen Mythen rund um gebrauchte Elektroautos.
Es gibt noch einige weitere Vorurteile, die sich hartnäckig halten – aber mit den Fakten wenig zu tun haben. Entdecke jetzt die anderen Mythen und finde heraus, warum ein E-Auto Occasion oft die bessere Wahl ist.
Zur Übersicht der E-Auto Mythen