Datenschutzrichtlinie und Cookie-Richtlinie
1. Einführung
Wir erkennen die Wichtigkeit deiner Privatsphäre und der Transparenz bei der Verarbeitung deiner persönlichen Daten an.
Die GOWAGO AG (wir, unser oder GOWAGO) ist sich der Bedeutung deiner Privatsphäre und der Transparenz bei der Verarbeitung deiner personenbezogenen Daten bewusst. Dieser Datenschutzhinweis (Datenschutzhinweis) informiert dich über die personenbezogenen Daten, die wir im Zusammenhang mit der Bereitstellung unserer uneingeschränkt unter https://gowago.ch zugänglichen GOWAGO Plattform (die Plattform) und/oder den über die Plattform erbrachten Dienstleistungen (zusammen mit der Plattform, unsere Dienstleistungen) erheben und verarbeiten.
Indem du auf unsere Dienste zugreifst und sie nutzt, stimmst du zu, dass wir deine personenbezogenen Daten in Übereinstimmung mit diesen Datenschutzhinweisen erheben und verarbeiten dürfen.
Diese Datenschutzerklärung ist Bestandteil unserer Nutzungsbedingungen für die Plattform (Nutzungsbedingungen) und bildet einen integralen Bestandteil derselben. Alle grossgeschriebenen Begriffe, die in diesem Dokument nicht definiert sind, haben die Bedeutung, die ihnen in den Nutzungsbedingungen gegeben wird.
2. Wer ist verantwortlich für die Verarbeitung deiner personenbezogenen Daten
Die GOWAGO AG, Hardturmstrasse 253, 8005, Zurich, Schweiz, ist als Verantwortlicher für die Verarbeitung deiner personenbezogenen Daten zuständig. Unsere Kontaktdaten findest du unten in Abschnitt 10.
Diese Datenschutzerklärung gilt nur für die Verarbeitung durch oder im Auftrag von uns. Auch wenn wir Links zu Webseiten oder Diensten von Drittanbietern wie Facebook, Google, Euro Tax, Kreditbewertungsunternehmen, Autoserviceunternehmen, Reifenfirmen, Garantieunternehmen oder Autoversicherungen bereitstellen, sind wir nicht für deren Richtlinien in Bezug auf persönliche Daten verantwortlich. In solchen Fällen unterliegt die Erhebung und Nutzung deiner persönlichen Daten den Datenschutzrichtlinien dieser Drittanbieter-Websites oder -Dienste, die du sorgfältig lesen solltest, um mehr über deren Vorgänge zur Verarbeitung persönlicher Daten zu erfahren.
3. Wie wir deine persönlichen Daten sammeln
Wir sammeln die persönlichen Daten, die du uns zur Verfügung stellst.
Wir erheben die personenbezogenen Daten, die du uns bei der Nutzung unserer Dienste zur Verfügung stellst, zum Beispiel wenn du bereitwillig und freiwillig personenbezogene Daten über Webformulare übermittelst, mit uns kommunizierst, dein Konto erstellst und/oder verwaltest, unseren Newsletter oder Benachrichtigungsdienste abonnierst oder wenn du eine Probefahrt anforderst.
Wir erheben auch personenbezogene Daten, die wir von Partnern erhalten.
Wenn du einen Antrag bei uns startest, insbesondere um einen Leasingvertrag anzufordern, arbeiten wir mit Partnern zusammen, um deine Bonität zu überprüfen und dir die angeforderten Dienstleistungen zur Verfügung zu stellen (unsere Partner); in diesem Fall können unsere Partner Informationen über dich bereitstellen. Dazu gehören:
Ø Die Migros Bank AG, die unser Leasingpartner ist;
Ø Kreditinformationsdienstleister (wie ZEK, IKO oder CRIF AG);
Ø Versicherungsanbieter, andere Dienstleister (z.B. der Touring Club Suisse, wenn du dein Fahrzeug im Rahmen eines Eintausches, oder unsere Partner, die für die Wartung der Fahrzeuge zuständig sind).
Ø Autohändler, wenn Sie Ihren Leasingantrag direkt über einen unserer Händlerpartner stellen.
Bestimmte personenbezogene Daten werden auch auf automatisierte Weise erhoben.
Wir erheben auch automatisch personenbezogene Daten, unter anderem durch Tools, Webformulare, Cookies und andere aktive Elemente, wie in dieser Datenschutzerklärung beschrieben.
Du kannst bestimmte Berechtigungen in Bezug auf die automatische Erfassung deiner personenbezogenen Daten festlegen, wenn du dein Gerät oder deinen Internetbrowser entsprechend der verfügbaren Funktionalitäten konfigurierst. Ausführlichere Informationen findest du im Abschnitt über Cookies weiter unten (Abschnitt 10).
4. Wie wir deine personenbezogenen Daten verarbeiten
Wir verarbeiten deine personenbezogenen Daten mit automatisierten Mitteln für die in dieser Datenschutzerklärung angegebenen Zwecke und in Übereinstimmung mit dem geltenden Recht.
Wir verarbeiten deine personenbezogenen Daten in Übereinstimmung mit dem Schweizerischen Bundesgesetz über den Datenschutz, unter Verwendung von Computern oder Computer-Tools, für die in dieser Datenschutzerklärung genannten Zwecke.
Die Informationen, die wir sammeln, wenn du einen Antrag ausfüllst, können als Persönlichkeitsprofil im Sinne des Schweizerischen Bundesgesetzes über den Datenschutz betrachtet werden, das wir in Übereinstimmung mit dieser Datenschutzerklärung bearbeiten und nur dann an Dritte weitergeben, wenn dies für unsere Aktivitäten in Übereinstimmung mit Abschnitt 6 erforderlich ist.
Wir können deine personenbezogenen Daten mit anderen Informationen kombinieren (aggregieren) oder Informationen, die es uns ermöglichen, dich zu identifizieren, löschen (anonymisieren), so dass sie nach geltendem Datenschutzrecht nicht mehr als personenbezogene Daten gelten. In diesem Fall gelten diese Datenschutzhinweise nicht mehr und wir können diese Daten für Zwecke verwenden, die in diesen Datenschutzhinweisen nicht vorgesehen sind (z. B. für interne Benchmarking- oder Analysezwecke oder zur Entwicklung und Vermarktung neuer Dienstleistungen).
Wir ergreifen die technischen und organisatorischen Sicherheitsmassnahmen, die erforderlich sind, um den unbefugten Zugriff, die Offenlegung, die Modifizierung, die Veränderung oder die Zerstörung deiner personenbezogenen Daten zu verhindern, wie in Abschnitt 9 unten beschrieben.
5. Zwecke, für die wir deine personenbezogenen Daten verarbeiten?
Wir verarbeiten deine personenbezogenen Daten für legitime und klar identifizierte Zwecke:
Deine personenbezogenen Daten werden für den Betrieb der Dienste und für die anderen unten ausdrücklich genannten legitimen Zwecke erhoben und verarbeitet, und zwar nur in dem Umfang, der für die Erreichung dieser Zwecke relevant ist, und werden nicht in einer Weise weiterverarbeitet, die mit diesen Zwecken unvereinbar ist.
Um die Plattform zu betreiben und die damit verbundenen Dienstleistungen bereitzustellen.
Wir verarbeiten deine personenbezogenen Daten hauptsächlich, um die Plattform und die Dienste bereitzustellen, basierend auf unserer vertraglichen Notwendigkeit, wie z.B. um dir die Möglichkeit zu geben, dich online für ein Leasing zu bewerben oder für unsere anderen Dienste, einschliesslich der GOWAGO AG All-in-one Dienste, und um dir die angeforderten Informationen und andere Dienste zur Verfügung zu stellen, sowie für Zwecke der Kunden- und Nutzerverwaltung.
Zusätzlich zu den personenbezogenen Daten, die du bei der Interaktion mit der Plattform angibst (z.B. beim Ausfüllen von Formularen), erheben wir automatisch technische Informationen über deine Interaktionen mit der Plattform, wie z.B. deine IP-Adresse, die Inhalte, auf die zugegriffen wurde (Liste der angesehenen Autoleasingangebote), Datum und Uhrzeit des Zugriffs, Informationen über deinen Webbrowser, deine Präferenzen oder andere Informationen, die sich auf deine Interaktion mit der Plattform beziehen, einschliesslich deiner Navigationsdetails auf der Plattform. Wir verarbeiten diese Daten, um eine Verbindung mit deinem Gerät über das Internet herzustellen, dich zu identifizieren, wenn du die Plattform nutzt, die Nutzung der Plattform zu kontrollieren und ihre Stabilität und Sicherheit zu verwalten.
Zum Zwecke der Vertragsverwaltung, einschliesslich der Verwaltung deines Mietvertrags und deiner Zahlungen.
Wenn du einen Antrag bei uns startest, andere Dienstleistungen anforderst oder Verträge über die Plattform abschliesst, werden wir die Informationen verarbeiten, die für diesen Zweck erforderlich sind, auch um dich diesbezüglich zu kontaktieren. Dazu gehören alle Informationen, die du freiwillig zur Verfügung stellst (z.B. wenn du Formulare ausfüllst oder Dokumente hochlädst), sowie Informationen, die wir von Dritten einholen müssen, um deine Anfrage zu bearbeiten und die Verträge zu verwalten (wie in Abschnitt 3 oben beschrieben).
Um dich zu kontaktieren und auf deine Anfragen zu antworten.
Du hast die Möglichkeit, mit uns über die Plattform, per E-Mail, Telefon oder Chat in Kontakt zu treten. In diesem Zusammenhang verarbeiten wir die Daten, die du uns zur Verfügung stellst (einschliesslich deiner Kontaktinformationen und des Gegenstands der Anfrage).
Um dir unseren Newsletter, Suchauftrag und andere Werbeinformationen zuzusenden.
Wenn du unseren Newsletter oder die Suchauftragfunktion (häufige Zusammenfassung der Deals, die deinen Kriterien entsprechen) abonnierst, verarbeiten wir die Daten, die du uns in diesem Zusammenhang zur Verfügung stellst (z.B. Name und E-Mail-Adresse sowie die Kriterien für den Suchalarm), um dir die angefragten Dienste zukommen zu lassen. Du kannst dich jederzeit von einem solchen Service abmelden, in diesem Fall werden deine Kontaktdaten gelöscht. Wir analysieren auch deine Nutzung solcher Dienste, z.B. ob du unsere E-Mail geöffnet oder auf bestimmte Links geklickt hast, und verarbeiten diese Daten zur Optimierung und Verbesserung unseres Newsletters, basierend auf unserem berechtigten Interesse.
Unabhängig davon, dass du unseren Newsletter oder die Suchauftragfunktion abonniert hast, können wir dich auch per E-Mail kontaktieren, um dich über unsere Aktivitäten zu informieren, wenn du zuvor ein ähnliches Produkt oder eine ähnliche Dienstleistung bei uns gekauft hast, sofern du der entsprechenden Nutzung deiner E-Mail-Adresse nicht widersprochen hast. Du kannst der Nutzung deiner E-Mail-Adresse zu diesem Zweck jederzeit widersprechen, indem du dich mit uns in Verbindung setzt (siehe Kontaktangaben in Abschnitt 12). Die Rechtsgrundlage für die entsprechende Verarbeitung deiner Daten ist unser berechtigtes Interesse, bestimmte Verkaufsangebote und Aktivitäten zu bewerben, die sich auf unsere früheren Interaktionen mit dir beziehen.
Für unsere berechtigten Geschäftsinteressen, einschliesslich der Verbesserung unserer Dienstleistungen, sowie für Überwachungs- oder Statistikzwecke.
Darüber hinaus können wir deine personenbezogenen Daten, z. B. den Inhalt, auf den du zugegriffen hast, Datum und Uhrzeit des Zugriffs und deine Präferenzen, für unsere legitimen Geschäftsvorgänge im Zusammenhang mit der Erbringung unserer Dienstleistungen verarbeiten. Dazu gehören (i) die Sicherstellung, dass unsere Dienstleistungen auf effiziente und sichere Weise erbracht werden (z. B. durch interne Analysen der Stabilität und Sicherheit der Dienstleistungen, Updates und Fehlerbehebung sowie Supportleistungen); (ii) die Verbesserung und Weiterentwicklung der Dienstleistungen (einschliesslich der Überwachung der Nutzung unserer Dienstleistungen und für statistische Zwecke); (iii) die Inanspruchnahme kostengünstiger Dienstleistungen (z. B. können wir uns für die Nutzung bestimmter z.B. können wir uns dafür entscheiden, bestimmte Dienstleistungen von Lieferanten zu nutzen, anstatt die Aktivität selbst durchzuführen); (iv) die Erreichung unserer Unternehmensziele; (iv) die Erfüllung unserer rechtlichen Verpflichtungen (der Fall, wenn wir bestimmte Informationen an Behörden weitergeben müssen oder solche Informationen für steuerliche oder buchhalterische Zwecke oder für die Begründung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen aufbewahren müssen); und (v) die Versorgung der Nutzer mit gezieltem Marketing und Werbung, die auf ihre Präferenzen zugeschnitten ist.
Wir verwenden Cookies und ähnliche Technologien im Zusammenhang mit diesen Zwecken. Du findest Informationen in Abschnitt 10 in Bezug auf die Verwendung von Cookies.
Indem du auf die Plattform zugreifst und die Dienste nutzt, stimmst du diesen Aktivitäten zu. Du kannst jedoch jederzeit solchen Verarbeitungsaktivitäten widersprechen (siehe Abschnitt 11 für dein Recht). In diesem Fall werden wir die Verarbeitung deiner Daten für diese Zwecke einstellen, es sei denn, wir haben einen triftigen Grund dafür in Übereinstimmung mit den Schweizer Datenschutzgesetzen.
Wenn wir deine Zustimmung erhalten haben.
Zusätzlich zu den oben genannten Fällen können wir deine personenbezogenen Daten verarbeiten, wenn wir deine vorherige eindeutige Einwilligung für bestimmte Zwecke eingeholt haben. Eine erteilte Einwilligung kann jederzeit widerrufen werden, dies hat jedoch keinen Einfluss auf die vor dem Widerruf verarbeiteten Daten.
6. Die Umstände, unter denen wir deine personenbezogenen Daten an Dritte weitergeben
Wir können deine persönlichen Daten an Dritte weitergeben, wenn dies für den Betrieb unserer Dienstleistungen notwendig ist, wenn eine gesetzliche Verpflichtung oder Erlaubnis dazu besteht oder wenn es einen anderen triftigen Grund dafür gibt.
Wir können in einigen begrenzten Fällen deine personenbezogenen Daten (auf einer strikten Need-to-know-Basis) an Dritte in Verbindung mit dem Betrieb der Dienstleistungen und an Unterauftragnehmer wie IT-Dienstleister, Cloud-Dienstleister, Datenbankanbieter, Anbieter von Vertragsunterzeichnungen, Anbieter von automatisierten Marketinglösungen und Berater weitergeben. Dazu gehört auch Amazon Web Services (Cloud-/Speicheranbieter).
Wenn du eine Bewerbung bei uns startest, insbesondere um einen Antrag anzufordern, können wir deine Daten an die in Abschnitt 3 aufgeführten Partner weitergeben, um deine Berechtigung zu überprüfen, deine Anfrage zu bearbeiten, den Vertrag zu unterzeichnen und dir die angeforderten Dienstleistungen zur Verfügung zu stellen.
Wir nutzen die Dienste der CRIF AG zur Durchführung von Bonitätsprüfungen. Du nimmst zur Kenntnis, dass deine persönlichen Daten an die CRIF AG für deren legitime Nutzung als Wirtschaftsauskunftei übermittelt werden, um Zahlungserfahrungen (insbesondere solche, die unbestrittene Forderungen betreffen, die nach dem Fälligkeitsdatum unbezahlt bleiben) und eventuelle Betreibungsauskünfte und Adressangaben zu überprüfen. Die CRIF AG wird die Informationen zur Überprüfung deiner Identität und Kreditwürdigkeit verwenden und sie an berechtigte Dritte weitergeben. Die Zahlungserfahrungen können von der CRIF AG auf der Grundlage mathematisch-statistischer Berechnungsmethoden analysiert werden, um automatisierte Entscheidungsprozesse zu ermöglichen, insbesondere um die Kreditwürdigkeit einer Person zu bewerten. In diesem Zusammenhang gelten die Datenschutzbestimmungen der CRIF AG https://www.crif.ch/datenschutz/
Darüber hinaus sind wir eine Partnerschaft mit der Migros Bank AG eingegangen, die dein Vertragspartner für alle auf der Plattform abgeschlossenen Mietverträge ist. Dementsprechend werden deine persönlichen Daten mit der Migros Bank AG geteilt und von ihr verarbeitet, um deine Berechtigung zu überprüfen und den Leasingvertrag zu verwalten. Die in diesem Zusammenhang geltenden Datenschutzrichtlinien findest du hier https://www.migrosbank.ch/grundlagen. Wie in Abschnitt 6.5 unserer AGB AGB Nutzungsbedingungen weiter ausgeführt, kann die Migros Bank AG zusätzliche Bonitätsprüfungen bei der Zentralstelle für Kreditinformation (ZEK), der Informationsstelle für Konsumkredit (IKO) und anderen Dritten (z.B. Kreditinformationsdienstleistern wie der CRIF AG) durchführen.
Wir können deine personenbezogenen Daten auch an Dritte weitergeben, wenn wir dazu gesetzlich verpflichtet sind oder ein berechtigtes Interesse daran haben.
Wir können deine personenbezogenen Daten auch offenlegen, wenn wir ein berechtigtes Interesse daran haben, z. B. (i) um auf eine Anfrage einer Justizbehörde zu reagieren oder in Übereinstimmung mit einer gesetzlichen Verpflichtung; (ii) um eine Forderung oder einen Rechtsstreit vorzubringen oder abzuwehren; oder (iii) im Rahmen einer Umstrukturierung, insbesondere wenn wir unser Vermögen auf ein anderes Unternehmen übertragen.
7. Internationale Übertragungen
Deine persönlichen Daten können ausserhalb der Schweiz weitergegeben werden, auch in Länder, die nicht das gleiche Niveau an Datenschutz und Privatsphäre garantieren wie die Schweiz.
Die persönlichen Daten, die wir von dir erheben, können in der Schweiz gespeichert und verarbeitet werden oder in Länder ausserhalb der Schweiz, einschliesslich der EU (Deutschland), der USA oder anderer Länder, die nicht unbedingt ein angemessenes, von der Schweiz anerkanntes Datenschutzniveau bieten, übertragen, dort gespeichert oder anderweitig verarbeitet werden. In solchen Fällen werden wir sicherstellen, dass geeignete Schutzmassnahmen in Übereinstimmung mit den geltenden Datenschutzgesetzen vorhanden sind, indem wir uns zum Beispiel auf die von der Europäischen Kommission angenommenen Standardvertragsklauseln verlassen.
Wenn du Informationen und Daten an uns übermittelst, gilt dies als ausdrückliche Zustimmung zu solchen Datenübertragungen. Du kannst diesbezüglich zusätzliche Informationen anfordern und auf Anfrage eine Kopie der entsprechenden Garantien erhalten, indem du eine Anfrage an die in Abschnitt 12 unten angegebene Kontaktadresse sendest.
8. Wie lange speichern wir deine personenbezogenen Daten?
Deine persönlichen Daten werden nicht länger als nötig gespeichert.
Wir werden personenbezogene Daten löschen oder anonymisieren, sobald sie für uns nicht mehr notwendig sind, um die in Abschnitt 5 dieser Datenschutzhinweise genannten Zwecke zu erfüllen. Dieser Zeitraum variiert je nach Art der betroffenen Daten und den geltenden gesetzlichen Bestimmungen.
Im Hinblick auf die uns obliegenden gesetzlichen Verpflichtungen müssen bestimmte Informationen, die insbesondere das Vertragsverhältnis betreffen, mindestens 10 Jahre lang aufbewahrt werden.
9. Sicherheit
Wir unterhalten physische, technische und verfahrenstechnische Sicherheitsvorkehrungen, um deine personenbezogenen Daten sicher zu halten.
Wir verpflichten uns, die Sicherheit deiner personenbezogenen Daten zu gewährleisten und haben physische, administrative und technische Massnahmen ergriffen, um deine personenbezogenen Daten zu schützen und den unbefugten Zugriff auf sie zu verhindern. Wir verwenden, wann immer möglich, eine Zwei-Faktor-Authentifizierung. Wir beschränken den Zugriff auf deine personenbezogenen Daten auf die Personen, die sie für den in dieser Datenschutzerklärung beschriebenen Zweck kennen müssen. Darüber hinaus verwenden wir Standardsicherheitsprotokolle und -mechanismen, um die Übertragung sensibler Daten auszutauschen. Wenn du sensible Daten auf unserer Plattform eingibst, verschlüsseln wir sie mit der Transport Layer Security (TLS) Technologie.
Obwohl wir angemessene Massnahmen ergreifen, um deine persönlichen Daten zu schützen, ist keine IT-Infrastruktur vollständig sicher. Daher können wir nicht garantieren, dass die Daten, die du uns zur Verfügung stellst, sicher und vor jedem unbefugten Zugriff Dritter und Diebstahl geschützt sind. Wir verzichten auf jegliche Haftung in dieser Hinsicht.
Das Internet ist eine globale Umgebung. Wenn du Informationen elektronisch an uns sendest, können diese Daten je nach deinem Standort international über das Internet übertragen werden. Das Internet ist keine sichere Umgebung und dieser Datenschutzhinweis gilt nur für die Verwendung deiner persönlichen Daten, sobald sie unter unserer Kontrolle sind. In Anbetracht der inhärenten Natur des Internets erfolgen alle Internetübertragungen auf eigenes Risiko.
10. Wie wir Cookies oder andere Analysetools verwenden
Wir verwenden Cookies, andere Analysetools und ähnliche Technologien in Verbindung mit der Plattform.
Wir verwenden verschiedene Arten von Cookies, andere Analysetools oder ähnliche Technologien (zusammenfassend Cookies) in Verbindung mit unserer Plattform, von denen einige in der Lage sind, automatisch Daten auf deinem elektronischen Gerät zu verarbeiten und/oder personenbezogene Daten über dich an uns oder Dritte zu übermitteln.
Diese Technologien werden im Allgemeinen verwendet, um deine Interaktionen mit der Plattform zu überwachen und zu analysieren und/oder um uns in die Lage zu versetzen, die Plattform und ihre Funktionalitäten zu verbessern, einschliesslich der Anpassung der Plattform und der damit verbundenen Dienstleistungen, abhängig von deinen Interaktionen. Wir können auch Cookies verwenden, um den Verkehr und die Nutzung der Plattform und deren Leistung zu messen und zu überwachen.
Cookies werden im Allgemeinen in vier Kategorien unterteilt:
A. Wesentliche Cookies. Einige Cookies werden auf deinen elektronischen Geräten platziert, um die Nutzung der Plattform zu ermöglichen, indem sie grundlegende Funktionen wie das Durchsuchen von Seiten und den Zugriff auf sichere Bereiche bereitstellen. Die Plattform kann ohne diese Art von Cookies nicht richtig funktionieren.
B. Funktionalitäts-Cookies. Einige Cookies ermöglichen es der Plattform, sich an die von Personen getroffenen Entscheidungen zu erinnern, zum Beispiel an den Benutzernamen, die Sprache oder die Textgrösse. Diese Cookies sind als "Funktionalitäts-Cookies" bekannt und helfen dabei, die Erfahrung einer Person mit der Plattform zu verbessern, indem sie einen personalisierten Service bieten.
C. Werbe-Cookies. Diese Cookies werden verwendet, um die Interessen der Nutzer besser zu verstehen und um relevantere Werbung anzuzeigen.
D. Analytics/Productivity Cookies. Analyse-/Produktivitäts-Cookies, wie z.B. solche, die mit Google Analytics verbunden sind, helfen zu verstehen, wie Nutzer mit der Plattform interagieren, indem sie anonym Informationen sammeln und berichten.
Unsere Verwendung von Cookies kann je nach dem Abschnitt oder den Funktionen der Plattform, auf die du zugreifst, variieren.
Du kannst Cookies über die Einstellungen deines Webbrowsers und/oder elektronischen Geräts verwalten.
Wenn du nicht möchtest, dass Cookies auf deinem elektronischen Gerät gespeichert werden, kannst du deinen Internetbrowser oder dein elektronisches Gerät so konfigurieren, dass sie abgelehnt und/oder eingeschränkt werden. Einige Cookies sind jedoch für das Funktionieren der Plattform unerlässlich und es kann sein, dass sie anders funktioniert, wenn du Cookies ablehnst oder vollständig einschränkst.
Wenn du Cookies nicht ablehnst oder einschränkst, stimmst du ihrer Verwendung und der Verarbeitung deiner auf diese Weise erhobenen personenbezogenen Daten zu.
Du kannst die Verwendung von Google Analytics (das Informationen sammelt und Statistiken über die Website-Nutzung erstellt, ohne dass einzelne Besucher persönlich identifiziert werden können) ablehnen, ohne dass dies Auswirkungen auf die Nutzung der Plattform hat, indem du das auf https://tools.google.com/dlpage/gaoptout beschriebene Verfahren befolgst.
Für weitere Informationen besuche bitte die Website http://www.allaboutcookies.org. Du kannst auch im Hilfebereich deines Internetbrowsers oder elektronischen Geräts nachsehen, um genauere Anweisungen zur Verwaltung von Cookies zu erhalten.
Die folgenden Cookies werden verwendet:
Cookie GOWAGO
Cookie-Name selectedLocale
Läuft ab nach (localstorage)
Sprache, die vom Benutzer ausgewählt wurde. Im "local storage".
Cookie GOWAGO
Cookie-Name postCode
Läuft ab nach (localstorage)
Benutzerdaten, um sicherzustellen, dass der Benutzer diese Daten nicht zweimal eingeben muss, wenn er nach Angeboten fragt. Im "local storage".
Cookie GOWAGO
Cookie-Name email
Läuft ab nach (localstorage)
Benutzerdaten im Lokalen Speicher, um sicherzustellen, dass der Benutzer diese Daten nicht zweimal eingeben muss, wenn er nach Angeboten fragt. Im "local storage".
Cookie GOWAGO
Cookie-Name companyName
Läuft ab nach (localstorage)
Speichert den Namen der Firma, für die der Benutzer arbeitet, um firmenbezogene Rabatte zu erhalten.
Cookie GOWAGO
Cookie-Name userDeviceId
Läuft ab nach (localstorage)
Speichere die userDeviceID, um die Nutzung einer App auf demselben Gerät zu verfolgen. Im lokalen Speicher.
Cookie GOWAGO
Cookie-Name userDeviceSessionId
Läuft ab nach (sessionstorage)
Speicher die userDeviceSessionID, um die Nutzung einer Anwendung auf demselben Gerät in einer eindeutigen Sitzung zu verfolgen. Im Sessionstorage.
Cookie Google Analytics
Cookie-Name _ga
Läuft ab nach in 2 Jahren
Wird zur Unterscheidung von Benutzern verwendet.
Cookie Google Analytics
Cookie-Name _gid
Läuft ab nach in 24 Stunden
Wird zur Unterscheidung von Benutzern verwendet.
Cookie Google Analytics
Cookie-Name _gat
Läuft ab nach in 1 Minute
Wird verwendet, um die Request-Rate zu drosseln.
Cookie Google Analytics
Cookie-Name gac
Läuft ab nach in 90 Tagen
Enthält kampagnenbezogene Informationen für den Benutzer.
Cookie Hotjar
Cookie-Name _hjClosedSurveyInvites
Läuft ab nach in 366 Tagen
Dieses Cookie wird gesetzt, sobald ein Besucher mit einem Umfrage-Einladungs-Popup interagiert. Es wird verwendet, um sicherzustellen, dass die gleiche Einladung nicht wieder erscheint, wenn sie bereits angezeigt wurde.
Cookie Hotjar
Cookie-Name _hjDonePolls
Läuft ab nach in 366 Tagen
Dieses Cookie wird gesetzt, sobald ein Besucher eine Umfrage mit dem Feedback Poll Widget abschliesst. Es wird verwendet, um sicherzustellen, dass die gleiche Umfrage nicht wieder erscheint, wenn sie bereits ausgefüllt wurde.
Cookie Hotjar
Cookie-Name _hjMinimizedPolls
Läuft ab nach in 366 Tagen
Dieses Cookie wird gesetzt, sobald ein Besucher ein Feedback Poll Widget minimiert. Es wird verwendet, um sicherzustellen, dass das Widget minimiert bleibt, wenn der Besucher durch die Website navigiert.
Cookie Hotjar
Cookie-Name _hjDoneTestersWidgets
Läuft ab nach in 366 Tagen
Dieses Cookie wird gesetzt, sobald ein Besucher seine Informationen im Recruit User Testers Widget einreicht. Sie wird verwendet, um sicherzustellen, dass das gleiche Formular nicht wieder erscheint, wenn es bereits ausgefüllt wurde.
Cookie Hotjar
Cookie-Name _hjMinimizedTestersWidgets
Läuft ab nach in 366 Tagen
Dieses Cookie wird gesetzt, sobald ein Besucher ein Recruit User Testers Widget minimiert. Es wird verwendet, um sicherzustellen, dass das Widget minimiert bleibt, wenn der Besucher durch Ihre Website navigiert.
Cookie Hotjar
Cookie-Name _hjIncludedInSample
Läuft ab nach in 366 Tagen
Dieses Session-Cookie wird gesetzt, um Hotjar wissen zu lassen, ob dieser Besucher in dem Sample enthalten ist, das zur Erzeugung von Trichtern verwendet wird.
Cookie AppNexus
Cookie-Name uuid2
Läuft ab nach in 90 Tagen
Dieses Cookie wird von AppNexus verwendet, um den Erfolg von Anzeigen zu messen. Dieses Cookie wird verwendet, um Kunden zu ermöglichen, Daten zu verwenden, die die reale Identität eines Internetnutzers nicht preisgeben oder verwenden, oder Daten, die sie ausserhalb der Plattform sammeln oder von anderen Dritten erwerben.
Cookie AppNexus
Cookie-Name uids
Läuft ab nach in 90 Tagen
Diese Informationen werden von AppNexus Prebid Server-Demand-Partnern verwendet, um Anzeigen für die Auslieferung durch die Plattform auszuwählen und die Leistung dieser Anzeigen zu messen und die Zahlung für diese Anzeigen festzulegen.
Cookie AppNexus
Cookie-Name sess
Läuft ab nach Session
Das sess-Cookie enthält einen einzigen nicht eindeutigen Wert: 1. wird von der Plattform verwendet, um zu testen, ob ein Browser so konfiguriert ist, dass er Cookies von AppNexus akzeptiert.
Cookie AppNexus
Cookie-Name icu
Läuft ab nach in 90 Tagen
Das icu-Cookie wird verwendet, um Anzeigen auszuwählen und die Anzahl der Zugriffe eines Benutzers auf eine bestimmte Anzeige zu begrenzen. Sie enthält Informationen wie z.B. wie oft eine Anzeige gezeigt wurde, wie kürzlich eine Anzeige gezeigt wurde oder wie viele Anzeigen insgesamt gezeigt wurden.
Cookie AppNexus
Cookie-Name anj
Läuft ab nach in 90 Tagen
Das anj-Cookie enthält Daten darüber, ob eine Cookie-ID mit AppNexus-Partnern synchronisiert wird. ID-Synchronisation ermöglicht es AppNexus-Partnern, ihre Daten von ausserhalb der Plattform auf der Plattform zu nutzen.
Cookie AppNexus
Cookie-Name usersync
Läuft ab nach in 90 Tagen
Das usersync-Cookie enthält Daten darüber, ob eine Cookie-ID mit AppNexus-Partnern synchronisiert wird. ID-Synchronisation ermöglicht es AppNexus-Partnern, ihre Daten von ausserhalb der Plattform auf der Plattform zu nutzen.
Cookie AppNexus
Cookie-Name token
Läuft ab nach in 1’440 Minuten
Cookies, die mit "token" beginnen, sind Helfer-Cookies, die als Sicherheitsmassnahme bei den Opt-out-Seiten der Industrie verwendet werden. Sie enthalten nur einen eindeutigen Wert, um die Herkunft von Opt-out-Anfragen zu überprüfen.
Cookie HubSpot
Cookie-Name __hstc
Läuft ab nach 13 Monaten
Das wichtigste Hubspot Cookie zum Tracking von Besuchern. Es enthält die Domäne, utk, den anfänglichen Zeitstempel (erster Besuch), den letzten Zeitstempel (letzter Besuch), den aktuellen Zeitstempel (dieser Besuch) und die Session-Nummer (Inkremente für jede nachfolgende Sitzung).
Cookie HubSpot
Cookie-Name hubspotutk
Läuft ab nach 13 Monaten
Dieses Cookie wird verwendet, um die Identität eines Besuchers zu verfolgen. Dieses Cookie wird bei der Formularübermittlung an HubSpot weitergeleitet und bei der Deduplizierung von Kontakten verwendet.
Cookie HubSpot
Cookie-Name __hssc
Läuft ab nach 30 Minuten
Dieses Cookie erfasst die Sessions. Hiermit wird festgelegt, ob HubSpot die Session-Nummer und die Zeitstempel im __hstc-Cookie erhöhen soll. Es enthält die Domäne, viewCount (erhöht jede pageView in einer Sitzung) und den Zeitstempel für den Session-Start.
Cookie HubSpot
Cookie-Name __hssrc
Läuft ab nach Session
Wann immer HubSpot das Session-Cookie ändert, wird dieses Cookie auch gesetzt, um festzustellen, ob der Besucher seinen Browser neu gestartet hat. Wenn dieses Cookie nicht existiert, wenn HubSpot seine Cookies verwaltet, gilt es als neue Session.
11. Deine Rechte in Bezug auf die Verarbeitung deiner persönlichen Daten
Du hast das Recht, auf deine von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten zuzugreifen und kannst ohne Einschränkung verlangen, dass sie entfernt, aktualisiert oder berichtigt werden.
Sofern gesetzlich nicht anders vorgesehen, hast du das Recht zu erfahren, ob wir deine personenbezogenen Daten verarbeiten. Du kannst dich mit uns in Verbindung setzen, um den Inhalt dieser personenbezogenen Daten zu erfahren, ihre Richtigkeit zu überprüfen und, soweit gesetzlich zulässig, zu verlangen, dass sie ergänzt, aktualisiert, berichtigt oder gelöscht werden. Du hast auch das Recht, uns aufzufordern, eine bestimmte Verarbeitung personenbezogener Daten einzustellen, die möglicherweise unter Verstoss gegen geltendes Recht erlangt oder verarbeitet wurden, und du hast das Recht, der Verarbeitung personenbezogener Daten aus legitimen Gründen zu widersprechen.
Wenn du uns aufforderst, deine personenbezogenen Daten aus unseren Systemen zu löschen, werden wir dies tun, es sei denn, wir müssen deine Daten aus rechtlichen oder anderen legitimen Gründen aufbewahren. Bitte beachte, dass alle Informationen, die wir kopiert haben, für eine gewisse Zeit nach deiner Löschungsanfrage in einem Backup-Speicher verbleiben können.
Wo wir uns auf deine Zustimmung zur Verarbeitung deiner persönlichen Daten verlassen, werden wir deine informierte Zustimmung einholen. Du kannst diese Einwilligung jederzeit widerrufen (ohne dass ein solcher Widerruf die Rechtmässigkeit der zuvor erfolgten Verarbeitung berührt).
Wenn du eines deiner Rechte ausüben möchtest oder weitere Informationen darüber wünschst, kontaktiere uns bitte über die unten aufgeführten Kontaktmöglichkeiten (siehe Abschnitt 12).
12. Kontaktiere uns
Wenn du der Meinung bist, dass deine personenbezogenen Daten in einer Weise verwendet wurden, die nicht mit diesen Datenschutzhinweisen übereinstimmt, oder wenn du Fragen bezüglich der Erhebung oder Verarbeitung deiner personenbezogenen Daten hast, kontaktiere uns bitte unter info@gowago.ch.
13. Übersetzungen und Aktualisierungen dieses Datenschutzhinweises
Die Originalsprache dieses Datenschutzhinweises ist Englisch. Jede zur Verfügung gestellte Übersetzung dient nur der Bequemlichkeit. Im Falle von Widersprüchen zwischen der englischen Originalversion und einer Übersetzung ist die englische Version massgebend.
Dieser Datenschutzhinweis kann Änderungen unterliegen. Jegliche Änderungen oder Ergänzungen in Bezug auf die Verarbeitung personenbezogener Daten, wie in diesen Datenschutzhinweisen beschrieben, die dich betreffen, werden dir über einen geeigneten Kanal mitgeteilt, je nachdem, wie wir normalerweise mit dir kommunizieren (einschliesslich per E-Mail und/oder über die Plattform, z. B. Banner, Pop-ups oder andere Benachrichtigungsmechanismen). Wenn du mit den vorgenommenen Änderungen nicht einverstanden bist, musst du den Zugriff auf und/oder die Nutzung der betroffenen Dienste einstellen.