Zurück

E-Auto Mythos: Batterien von Elektroautos müssen schnell und umweltschädlich entsorgt werden

Wiedermal Fake News. E-Auto Batterien halten mehr als 300'000km. Sobald sie nicht mehr im Auto verwendet werden, werden sie entweder als Stromspeicher eingesetzt oder effizient recycled. Gowago zeigt dir wie's wirklich aussieht. Let's Go.

woman-using-smartphone-and-charging-car-outdoors-2024-12-13-13-58-10-utc

Elektroauto-Batterien sind extrem langelebig – viel langlebiger als man vor einigen Jahren noch dachte. 300'000km Laufleistung sind problemlos möglich und selbst dann behalten sie noch 80% ihrer Kapazität.

Wenn sie dann nicht mehr im Auto gebraucht werden, bekommen sie ein "Second Life" als Stromspeicher oder werden clever recycled – in modernen Verfahren werden bis zu 95% der Rohstoffe zurückgewonnen.

Wie das alles funktioniert, erfährst du in diesem Artikel

Mythos 6: E-Auto Batterien müssen nach ein paar Jahren entsorgt werden und das ist umweltschädlich.

Kurz gesagt:

  • Falsch. Batterien von E-Autos sind extrem langlebig (300’000 km und mehr). Sie müssen nicht schon nach ein paar Jahren ausgebaut und entsorgt werden.
  • Haben sie doch einmal ausgedient, erhalten sie ein zweites Leben, z. B. als stationäre Energiespeicher für Solaranlagen oder Stromnetze.
  • Erst, wenn eine Weiternutzung nicht mehr möglich ist, kommen moderne Recyclingverfahren zum Einsatz, die bis zu 95 % der Rohstoffe zurückgewinnen.
  • Die Wiederverwendung und das Recycling von Batterien ist heute Teil einer Lösung, nicht das Problem.

Gowago steht für Transparenz bei der Occasion

Bei Gowago wissen wir, wie wichtig es ist, Klarheit bei der Batterie deines E-Autos zu haben. Deshalb geben wir dir für alle unserer Gowago Certified Pre-Owned Elektroauto Occasion ein Batteriezertifikat, dass dir den Zustand der E-Auto Batterie bestätigt, sowie mehrere Jahre Garantie auf die Batterie.


Finde dein nächstes E-Auto


Müssen gebrauchte Batterien nach wenigen Jahren recycelt werden?

Nein. Es dauert Jahre, bis eine E-Auto-Batterie nicht mehr im Auto verwendet wird. Die durchschnittliche Lebensdauer einer Batterie ist viel länger als früher angenommen wurde. Eine E-Auto-Batterie schafft locker 300’000 km und hat selbst dann noch rund 80% ihrer Kapazität.

In der Schweiz werden pro Kopf im Schnitt 12’000 km pro Jahr mit dem Auto zurückgelegt. Mit dieser jährlichen Laufleistung hält die Batterie 25 Jahre oder noch mehr, bis sie ersetzt werden muss.
Und selbst wenn die Batterie ausgebaut werden muss, landet sie nicht einfach auf dem Müll.

Für E-Auto Batterien gibt es ein zweites Leben!

E-Auto Batterien werden nicht ausrangiert, sondern umplatziert.

Schlussendlich ist eine E-Auto-Batterie einfach eine Batterie, mit ganz viel Speicherkraft.
Eine E-Auto-Batterie hat je nach Modell zwischen 24 kWh (beim Fiat 500e) und 118 kWh (beim Lucid Air) Speicherkapazität. Die müssen ja nicht zwingend im E-Auto verbaut bleiben. Nach ihrer ersten Verwendung im Elektroauto finden die Batterien oft ein zweites Zuhause als Stromspeicher:

  • Stromspeicher für Solaranlagen: Ehemalige E-Auto-Batterien speichern überschüssige Sonnenenergie und geben sie abends, nachts oder bei schlechtem Wetter wieder ab.
  • Stabilisierung von Stromnetzen: Batterien puffern überschüssige Energie (z. B. wenn viel Wind- oder Sonnenstrom ins Netz eingespeist wird) und geben sie wieder ab, wenn die Nachfrage höher ist. Dadurch können Stromausfälle vorgebeugt und erneuerbare Energie verlässlicher gemacht werden.
  • Energiespeicher für Unternehmen oder Haushalte: Firmen oder Privathaushalte können gebrauchte Batterien als stationäre Speicher einsetzen, um günstigen Strom zwischenzulagern und teure Spitzenlastzeiten zu vermeiden. Dadurch sinken die Energiekosten und nachhaltige Energiekonzepte werden wirtschaftlich attraktiver.

Das ist keine Zukunftsvision. E-Auto-Batterien werden schon heute nachhaltig als Stromspeicher verwendet. Derzeit gibt es verschiedene Pilotprojekte, aber auch bereits laufende “Second Life” Unternehmen:

  • In Japan verwendet Nissan alte Batterien vom Nissan Leaf als Speicher für Gebäude und Strassenbeleuchtung.
  • In Leipzig verwendet BMW 700 alte Batterien vom i3 in einem Grossspeicherkraftwerk für überschüssige Windenergie.
  • Tesla verwendet unter anderem alte Batterien in ihren Energieprojekten, zum Beispiel in einem Energiespeicherprojekt in Kalifornien.

Jetzt kommt aber der Witz an der ganzen Sache: Vor einigen Jahren gab es zahlreiche "Second Life" Start-Ups, die bereit waren, gebrauchte E-Auto Batterien für andere Zwecke einzusetzen. Diese Start-Ups sind aber eingegangen. Und zwar, weil es einfach nicht genug alte Batterien gibt. Denn die meisten der E-Auto Batterien sind immer noch in den E-Autos verbaut und laden problemlos und freudig weiter.

Und sonst: Modernes Recycling von Batterien mit bis zu 95 % Rückgewinnung

Wenn eine Batterie gar nicht mehr verwendet werden kann, weil sie beispielsweise beschädigt ist, landet sie nicht einfach im Sperrmüll. Die Recyclingmethoden heute sind extrem clever und stellen sicher, dass ein Grossteil der Materialien in der Batterie wiederverwendet wird:

  • Verfahren wie das von Redwood Materials, Northvolt oder Umicore schaffen es, bis zu 95 % der wertvollen Rohstoffe wie Lithium, Nickel und Kobalt zurückzugewinnen.
  • Diese Materialien fliessen direkt in die Herstellung neuer Batterien.
  • Das bedeutet: weniger Abbau von Rohstoffen, geringere Umweltbelastung, mehr Nachhaltigkeit.

Die Vorstellung, dass Batterien komplett als „Sondermüll“ entsorgt werden, ist schlicht falsch. In Wirklichkeit tragen sie dazu bei, dass Rohstoffe effizient genutzt und mehrfach eingesetzt werden. Das macht die gesamte E-Mobilität nachhaltiger, nicht umweltschädlicher.

Mit Gowago fährst du eine bessere elektrische Occasion

Wir haben die Nase voll von Halbwahrheiten und Intransparenz bei Gebrauchtwagen – vor allem bei E-Auto Occasionen. Deshalb geben wir dir den vollen Durchblick. Mit einer Gowago Certified Pre-Owned E-Auto Occasion erhältst du IMMER ein geprüftes Auto mit Batteriezertifikat und mindestens 12-Monaten Garantie. Batterie und Antrieb erhalten bei exklusiven Angeboten mindestens 3 Jahre Garantie. Wow.


Entdecke Gowago Certified Pre-Owned E-Autos


Zusammenfassung: Batterien sind kein Umweltproblem, sondern Teil der Lösung

E-Auto-Batterien halten Jahrzehnte und werden nach ihrem Einsatz im Auto clever weiterverwendet – als Energiespeicher für Solaranlagen, Stromnetze oder Unternehmen. Erst wenn sie nicht mehr genutzt werden können, kommen Recyclingverfahren mit bis zu 95 % Rohstoffrückgewinnung zum Einsatz. Statt Müll zu verursachen, machen Batterien die Energiewende nachhaltiger und effizienter. Deine Batterie fährt nicht nur lange, sie arbeitet danach weiter für eine grünere Zukunft.

Widerlegen wir die anderen Mythen! Let's Go.

Das war nur einer von vielen Mythen rund um gebrauchte Elektroautos.
Es gibt noch einige weitere Vorurteile, die sich hartnäckig halten – aber mit den Fakten wenig zu tun haben. Entdecke jetzt die anderen Mythen und finde heraus, warum ein E-Auto Occasion oft die bessere Wahl ist.


Zur Übersicht der E-Auto Mythen